
Online Netzwerk-Treffen mit Mehrwert und Impulsvortrag.
Nach dem aktiven Netzwerken präsentiert Ihnen unser Gast-Sprecher seinen Impulsvortrag. Danach bietet sich ausreichend Zeit für eine offene Diskussionsrunde und dem persönlichen Austausch mit dem Vortragenden.
Impulsvortrag:
iebe Mitglieder und Freunde des Mehrwertnetzes,
am 11.02.2021 findet unser nächstes virtuelles Netzwerk-Treffen statt:
Netzwerken im Mehrwertnetz
Lernen Sie während der Veranstaltung viele interessante Kontakte kennen und erfahren Sie, was diese bieten und suchen.
Stellen Sie sich in 30 Sekunden sehr kurz vor und sagen Sie, was Sie bieten und suchen.
Verbringen Sie im Anschluss 2 x 10 Minuten mit 3 – 4 weiteren Teilnehmern in einem separaten virtuellen Netzwerk-Raum und lernen Sie diese konkreter kennen.
Nach dem aktiven Netzwerken präsentiert Ihnen unser Gast-Sprecher seinen Impulsvortrag. Danach bietet sich ausreichend Zeit für eine offene Diskussionsrunde und dem persönlichen Austausch mit dem Vortragenden.
Impulsvortrag
Die Kundenreise im digitalen Zeitalter.
Holen Sie Feedback entlang Ihrer Kundenreise ein und nutzen Sie dieses, um sich einen Vorteil gegenüber Ihrer Konkurrenz zu verschaffen!
Heute ist es deutlich schwieriger für Unternehmen zu prognostizieren, an welchen Kontaktpunkten entlang der Kundenreise, potentielle Käufer künftig aufschlagen werden.
Um möglichst viele Anhaltspunkte dafür zu haben, welche Kontakte besonders wichtig sind um Kaufentscheidungen forcieren zu können, benötigen Unternehmen die richtigen Messinstrumente. Einer der wichtigsten KPIs des Customer Experience Management ist der Net Promoter Score (NPS), aber auch die Abwanderungsrate (Churn Rate) oder ein Customer Satisfaction Score sind wichtige Instrumente der Customer Experience.
Ole Scharpen ist Experte für Feedback Management in Beruf & Business. In diesem Impulsvortrag stellt er die Wichtigkeit von Feedback Management anhand von Kundenbefragungen vor und gibt Tipps & Tricks zur Implementierung dieser.
Der Referent
Der Moderator
Programmablauf
geplanter Programmablauf:
- ab 17:20 Uhr einwählen
- 17:30 Uhr Beginn der virtuellen online Veranstaltung
- 17:30 Uhr Willkommen durch den Moderator & Hinweise zum digitalen Austausch
- 17:40 Uhr Kurzvorstellung Teilnehmer (30 Sekunden)
- 18:00 Uhr aktives Netzwerken in kleinen Gruppen (2x 10 Minuten)
- 18:20 Uhr Impulsvortrag: Thema des Abends
- 18:40 Uhr Diskussionsrunde zum Vortrag
- 19:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Wichtig:
Die Veranstaltung ist ein virtueller Online-Event und findet über die Online-Plattform „zoom“ statt.
Für die Teilnahme ist vorab eine Teilnehmer-Registrierung über Zoom notwendig.
Nach der Registrierung versenden wir eine Bestätigungs-eMail als Ticket mit Informationen zum Zugang und über die Teilnahme am Meeting (Link zur Einwahl in die Veranstaltung).
P.S.: Gerade bei online-Meetings sind faire und klare Verhaltensweisen besonders wichtig
- Seid pünktlich. Letzter Zugang um 17:35 Uhr!
- Checkt Eure Technik VOR dem Meeting.
- Neutralen Bild-Hintergrund nutzen.
- Licht anmachen und Hintergrundgeräusche vermeiden.
- geschäftsmäßige Kleidung erwünscht.
- Sprecht nacheinander und lasst andere aussprechen.
- Laut und deutlich sprechen.
Bleiben Sie gesund und wohlerhalten…
Hinterlasse einen Kommentar