
virtueller Event der Mehrwertnetz eG
Die DGUV V3/4 ist eine gesetzliche Unfallverhütungsvorschrift und betrifft alle Unternehmen und öffentliche Einrichtung, unabhängig von der Größe und Branche.
Als Unternehmer haben wir alle viele Pflichten, müssen auf vieles achten und gehen oft genug das allseits bekannte „Unternehmer-Risiko“ ein – öfters unbewusst als bewusst.
Die regelmäßigen Prüfungen von Feuerlöschern und Brandmeldeanlagen sind vielen Unternehmern bekannt und bewusst, denn Feuer ist sichtbar und bekanntlich gefährlich.
Doch was ist mit Elektrizität?
Diese ist oft die Ursache für Brände und Personenschäden, da die Gefahr für den Laien auf den ersten Blick nicht sichtbar ist.
Um hier vorzubeugen und schlimmes zu verhindern, greift das Thema der wiederkehrenden elektrischen Betriebsmittelsicherheitsprüfungen für ortsveränderliche und ortsfeste Elektrogeräte, sowie elektrische Anlagen und Maschinen. Diese Prüfungen sind kein „nice to have“, sondern schützen Ihre Mitarbeiter, Kunden und Ihr Unternehmen.
Paul Thiel ist Experte auf dem Gebiet der elektrischen Arbeitssicherheit. In diesem Impulsvortrag zeigt er Ihnen anhand von simplen Beispielen Risiken auf, wie sie überall vorkommen und erklärt wie Sie sich, als im Schadensfall haftbar zu machender Unternehmer, perfekt und kostentransparent absichern können.
Der Referent
Der Moderator
Programmablauf
- 18:00 Uhr Beginn der virtuellen Veranstaltung
- Willkommen durch den Moderator
- Kurze Vorstellung der Teilnehmer
- Vortrag: Thema des Abends
- Diskussionsrunde zum Vortrag
- 19:00 Uhr Ende der Veranstaltung
- Seid pünktlich. Letzter Zugang um 18:10 Uhr!
- Sprecht nacheinander und lasst andere aussprechen.
- Laut und deutlich sprechen.
- Business Kleidung erwünscht.
- Checkt Eure Technik VOR dem Meeting.
- Licht anmachen und Hintergrundgeräusche vermeiden.
- Neutralen Bild-Hintergrund nutzen.
Bleiben Sie gesund und wohlerhalten…
Hinterlasse einen Kommentar