
Online Netzwerk-Treffen mit Mehrwert und Impulsvortrag.
Nach dem aktiven Netzwerken präsentiert Ihnen unser Gast-Sprecher seinen Impulsvortrag. Danach bietet sich ausreichend Zeit für eine offene Diskussionsrunde und dem persönlichen Austausch mit dem Vortragenden.
Impulsvortrag:
iebe Mitglieder und Freunde des Mehrwertnetzes,
am 22.04.2021 findet unser nächstes virtuelles Netzwerk-Treffen statt:
Netzwerken im Mehrwertnetz
Lernen Sie während der Veranstaltung viele interessante Kontakte kennen und erfahren Sie, was diese bieten und suchen.
Stellen Sie sich in 30 Sekunden sehr kurz vor und sagen Sie, was Sie bieten und suchen.
Verbringen Sie im Anschluss 2 x 10 Minuten mit 3 – 4 weiteren Teilnehmern in einem separaten virtuellen Netzwerk-Raum und lernen Sie diese konkreter kennen.
Nach dem aktiven Netzwerken präsentiert Ihnen unser Gast-Sprecher seinen Impulsvortrag. Danach bietet sich ausreichend Zeit für eine offene Diskussionsrunde und dem persönlichen Austausch mit dem Vortragenden.
Impulsvortrag
Sichere Digitalisierung. Ein produkt- und herstellerneutraler Weg für den Mittelstand.
Benötigen Sie eine weitere Studie, die Ihnen „beweist“, wie wichtig das Thema Cyber Security ist? Wahrscheinlich nicht. Fehlt es an Lösungen, um dieses Thema umfassend zu adressieren? Nein, eher im Gegenteil. Aber je intensiver Sie sich mit dem Thema auseinandersetzen, desto schwieriger scheint es, die vermeintlich „richtige“ Entscheidung zu treffen. Ich zeige bewährte Methoden, wie Sie die zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passenden Entscheidungen treffen und umsetzen können.
Der Vortrag richtet sich an alle IT-Verantwortlichen in den Unternehmen, speziell im Mittelstand.
„Wir bieten unseren Kunden eine kostenfreie Analyse!“ Kennen Sie diese Aussage? Ein Kunde aus dem Mittelstand hat es neulich sehr drastisch formuliert: „Das ist für mich so attraktiv, wie eine kostenfreie Krebsdiagnose.“
Auch der Vorschlag der Anbieter, mit der Einführung eines Produkts gleich eine große Anzahl an Problemen gleichzeitig zu lösen, greift sehr selten, weil die Anzahl an zusätzlichen Problemen und Aufgaben den aktuell gewünschten Nutzen oft deutlich übersteigt. Jede Produktentscheidung zieht dann eine große Anzahl von Folgeentscheidungen und Konsequenzen nach sich, die zum Zeitpunkt der Entscheidung für den Kunden nicht erkennbar waren. Aber: Keine Entscheidung zu treffen, ist auch keine Lösung!
Ich behaupte: Ihre aktuellen Ziele sind nicht zu groß, sondern zu klein. Von den IT-Verantwortlichen bekomme ich im direkten Gespräch zu dieser Aussage massiven Widerspruch. Wenn es mir gelingt, den Rauswurf zu verhindern, bin ich gerne bereit, meine These zu begründen.
Christian Kress hat mehr als 35 Jahre IT-Erfahrung, seit mehr als 20 Jahren liegt sein Schwerpunkt in den Bereichen Cyber Security, Datenschutz, IT-Compliance und Agilität. Als Berater, IT-Architekt, Projektleiter oder Projektsanierer übernimmt er die volle Ergebnisverantwortung und unterstütz seine Kunden dabei, Ihren individuellen Maßstab zu definieren und systematisch umzusetzen.
Der Referent
Referent:
Christian Kress, Geschäftsführer von INOVASEC GmbH
www.inovasec.de
Der Moderator
Programmablauf
geplanter Programmablauf:
- ab 17:20 Uhr einwählen
- 17:30 Uhr Beginn der virtuellen online Veranstaltung
- 17:30 Uhr Willkommen durch den Moderator & Hinweise zum digitalen Austausch
- 17:40 Uhr Kurzvorstellung Teilnehmer (30 Sekunden)
- 18:00 Uhr aktives Netzwerken in kleinen Gruppen (2x 10 Minuten)
- 18:20 Uhr Impulsvortrag: Thema des Abends
- 18:40 Uhr Diskussionsrunde zum Vortrag
- 19:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Wichtig:
Die Veranstaltung ist ein virtueller Online-Event und findet über die Online-Plattform „zoom“ statt.
Für die Teilnahme ist vorab eine Teilnehmer-Registrierung über Zoom notwendig.
Nach der Registrierung versenden wir eine Bestätigungs-eMail als Ticket mit Informationen zum Zugang und über die Teilnahme am Meeting (Link zur Einwahl in die Veranstaltung).
P.S.: Gerade bei online-Meetings sind faire und klare Verhaltensweisen besonders wichtig
- Seid pünktlich. Letzter Zugang um 17:35 Uhr!
- Checkt Eure Technik VOR dem Meeting.
- Neutralen Bild-Hintergrund nutzen.
- Licht anmachen und Hintergrundgeräusche vermeiden.
- geschäftsmäßige Kleidung erwünscht.
- Sprecht nacheinander und lasst andere aussprechen.
- Laut und deutlich sprechen.
Bleiben Sie gesund und wohlerhalten…
Hinterlasse einen Kommentar